avantgardistischer Dicher der Neuzeit

Alexander Korotko
Zur person
Zur person
Zur person
Zur person
Zur person
Biografie

Biografie

Dichter, Prosaautor, Essayist, Autor literarischer Miniaturen, sein Werk richtet sich an die intellektuelle Elite. Er arbeitet erfolgreich in verschiedenen Genres und bevorzugt die Poesie - eine phänomenale Form der Wortkunst mit wirklich grenzenlosen Möglichkeiten

In poetischen Werken verschränken sich Anklänge an das Silberne Zeitalter, die Traditionen der klassischen Poesie und eine ausgeprägte modernistische Ausrichtung. Gleichzeitig wird das poetische Denken in eine unverwechselbare Form gekleidet, die keine literarischen Entsprechungen hat.
Alexander Briefly wird als Dichter-Philosoph der Postmoderne bezeichnet, als Vertreter der avantgardistischen Poesie der Neuzeit.

Existenzialismus, Mystik, Surrealismus sind in seinem Werk ausnahmslos präsent. Poetisches Schaffensspektrum Kurz umfangreich: von Gedichten in einer Zeile - bis hin zu konzeptuellen Werken der epischen Gattung: Gedichte und große poetische Zyklen.

1Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Quibusdam, deleniti iure iusto illo, eveniet non voluptatem aut, a reprehenderit quae reiciendis minima! Commodi, asperiores similique illum reiciendis facilis accusamus ratione.

2 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia!

3 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia!

4 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia!

5 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia!

6 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Maxime qui ea harum iure natus molestiae in doloremque eius molestias obcaecati, reiciendis ad quam ipsum sint! Corporis molestiae ea dolore officia!

Weiter lesen Weiter lesen
Werke
1. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
2. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
3. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
4. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
5. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
6. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
7. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
8. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
9. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
10. Geselle. Ein Buch über Schöpfer
Eine Gedichtsammlung von Alexander Korotko, die großen Schöpfern gewidmet ist: von Puschkin und Lermontov bis Picasso und Magritte, von Kafka und Freud bis Vysotsky und Nureyev.
Alles sehen Alles sehen
Rezensionen
1 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
2 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
3 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
4 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
5 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
6 Parabolischer Realismus im Diskurs über zeitgenössische ukrainische Fiktion
/Dmitry Drozdovsky
Weiter lesen Weiter lesen
1 "Moon Boy" ("Ragazzo di Luna") von Alexandra Korotko in Italienisch: eine Synergie der Bilder durch das Echo sprachlicher Mittel
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind,

2 "Moon Boy" ("Ragazzo di Luna") von Alexandra Korotko in Italienisch: eine Synergie der Bilder durch das Echo sprachlicher Mittel
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Die Übersetzung von Alexander Korotkos Werk "Moon Boy" ins Italienische verbindet zwei unterschiedliche sprachliche und kulturelle Ebenen und lässt zunächst den philosophisch-psychologisch-ideologischen Kern übrig. Die Besonderheit liegt im Wesen der sprachlichen Ressourcen der italienischen Sprache, die nur manchmal mit den Russen korrelieren (in der Sprache des

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind, die Besonderheiten der Denkweise, die nur den Sprechern der italienischen Sprache und Kultur innewohnen , erfordern, dass der Transformer zwischen dem Wunsch, den Stil des Autors zu bewahren, und damit einhergehend den lexikalischen und syntaktischen Varianten des Autors manövriert und die Ideen des Autors mit dem Verständnis ihres Wesens durch Vertreter einer anderen Kultur in Einklang bringt. Um die beiden sprachlichen und kulturellen Welten mit höchster Qualität und ohne Verwechslungen in Einklang zu bringen, muss der Autor der Übersetzung natürlich die Funktionsweisen und den Einfluss der ausgewählten Ressourcen der Zielsprache auf den Leser verstehen, ein erfahrener Spezialist oder Muttersprachler.

3 "Moon Boy" ("Ragazzo di Luna") von Alexandra Korotko in Italienisch: eine Synergie der Bilder durch das Echo sprachlicher Mittel
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Die Übersetzung von Alexander Korotkos Werk "Moon Boy" ins Italienische verbindet zwei unterschiedliche sprachliche und kulturelle Ebenen und lässt zunächst den philosophisch-psychologisch-ideologischen Kern übrig. Die Besonderheit liegt im Wesen der sprachlichen Ressourcen der italienischen Sprache, die nur manchmal mit den Russen korrelieren (in der Sprache des

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind, die Besonderheiten der Denkweise, die nur den Sprechern der italienischen Sprache und Kultur innewohnen , erfordern, dass der Transformer zwischen dem Wunsch, den Stil des Autors zu bewahren, und damit einhergehend den lexikalischen und syntaktischen Varianten des Autors manövriert und die Ideen des Autors mit dem Verständnis ihres Wesens durch Vertreter einer anderen Kultur in Einklang bringt. Um die beiden sprachlichen und kulturellen Welten mit höchster Qualität und ohne Verwechslungen in Einklang zu bringen, muss der Autor der Übersetzung natürlich die Funktionsweisen und den Einfluss der ausgewählten Ressourcen der Zielsprache auf den Leser verstehen, ein erfahrener Spezialist oder Muttersprachler.

4 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sed debitis nemo, explicabo distinctio ipsa est maiores sequi minima placeat in, id ratione quas dignissimos error. Corporis provident eligendi explicabo eius.
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Die Übersetzung von Alexander Korotkos Werk "Moon Boy" ins Italienische verbindet zwei unterschiedliche sprachliche und kulturelle Ebenen und lässt zunächst den philosophisch-psychologisch-ideologischen Kern übrig. Die Besonderheit liegt im Wesen der sprachlichen Ressourcen der italienischen Sprache, die nur manchmal mit den Russen korrelieren (in der Sprache des

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind, die Besonderheiten der Denkweise, die nur den Sprechern der italienischen Sprache und Kultur innewohnen , erfordern, dass der Transformer zwischen dem Wunsch, den Stil des Autors zu bewahren, und damit einhergehend den lexikalischen und syntaktischen Varianten des Autors manövriert und die Ideen des Autors mit dem Verständnis ihres Wesens durch Vertreter einer anderen Kultur in Einklang bringt. Um die beiden sprachlichen und kulturellen Welten mit höchster Qualität und ohne Verwechslungen in Einklang zu bringen, muss der Autor der Übersetzung natürlich die Funktionsweisen und den Einfluss der ausgewählten Ressourcen der Zielsprache auf den Leser verstehen, ein erfahrener Spezialist oder Muttersprachler.

5 "Moon Boy" ("Ragazzo di Luna") von Alexandra Korotko in Italienisch: eine Synergie der Bilder durch das Echo sprachlicher Mittel
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Die Übersetzung von Alexander Korotkos Werk "Moon Boy" ins Italienische verbindet zwei unterschiedliche sprachliche und kulturelle Ebenen und lässt zunächst den philosophisch-psychologisch-ideologischen Kern übrig. Die Besonderheit liegt im Wesen der sprachlichen Ressourcen der italienischen Sprache, die nur manchmal mit den Russen korrelieren (in der Sprache des

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind, die Besonderheiten der Denkweise, die nur den Sprechern der italienischen Sprache und Kultur innewohnen , erfordern, dass der Transformer zwischen dem Wunsch, den Stil des Autors zu bewahren, und damit einhergehend den lexikalischen und syntaktischen Varianten des Autors manövriert und die Ideen des Autors mit dem Verständnis ihres Wesens durch Vertreter einer anderen Kultur in Einklang bringt. Um die beiden sprachlichen und kulturellen Welten mit höchster Qualität und ohne Verwechslungen in Einklang zu bringen, muss der Autor der Übersetzung natürlich die Funktionsweisen und den Einfluss der ausgewählten Ressourcen der Zielsprache auf den Leser verstehen, ein erfahrener Spezialist oder Muttersprachler.

6 "Moon Boy" ("Ragazzo di Luna") von Alexandra Korotko in Italienisch: eine Synergie der Bilder durch das Echo sprachlicher Mittel
/ Anna Trifonova, Leiterin der Abteilung für Italienische Philologie, Mariupol State University, Ukraine, Mariupol, 2021

Die Übersetzung von Belletristik liegt immer im Schnittbereich zweier Ebenen: der sprachlichen und der figurativen, die durch das Können des Übersetzers vereint werden. Dabei fühlt er sich vom Weltbild des Autors angezogen und muss Bilder und Ideen mit den sprachlichen Mitteln seines kulturellen und sprachlichen Systems neu erschaffen. Hier steht der Übersetzer vor einer Reihe von Schwierigkeiten und dem Problem der Lösung der Hauptfrage: Gibt es unübersetzbare Wörter, sowie Auswege aus der Situation, in der er mit zwei verschiedenen Systemsprachen arbeiten muss. Natürlich existieren lexikalische Bedeutungen im Bewusstsein auf der Ebene der Erfahrung sowie die Fähigkeit, sie mittels anderer Sprachen zu reproduzieren. Die Wiedergabe grammatikalischer und syntaktischer Strukturen ist manchmal auf die Grenzen dessen beschränkt, was die interne Struktur eines bestimmten Sprachsystems zulässt.

Die Übersetzung von Alexander Korotkos Werk "Moon Boy" ins Italienische verbindet zwei unterschiedliche sprachliche und kulturelle Ebenen und lässt zunächst den philosophisch-psychologisch-ideologischen Kern übrig. Die Besonderheit liegt im Wesen der sprachlichen Ressourcen der italienischen Sprache, die nur manchmal mit den Russen korrelieren (in der Sprache des

Originalwerks Sprachen, die nur manchmal mit dem Russischen korrelieren (in der Originalsprache des Werkes "Moon Boy") und den Übersetzer in den kreativen Prozess einbeziehen, da die Struktur italienischer Phrasen, in denen das Nomen dem Adjektiv vorausgeht, die Präsenz in der Grammatik ein System von Artikeln, die eine semantische Funktion erfüllen, ein verzweigtes Relativsystem, Zeiten, die entsprechend der kulturellen und kommunikativen Situation miteinander konsistent sind, die Besonderheiten der Denkweise, die nur den Sprechern der italienischen Sprache und Kultur innewohnen , erfordern, dass der Transformer zwischen dem Wunsch, den Stil des Autors zu bewahren, und damit einhergehend den lexikalischen und syntaktischen Varianten des Autors manövriert und die Ideen des Autors mit dem Verständnis ihres Wesens durch Vertreter einer anderen Kultur in Einklang bringt. Um die beiden sprachlichen und kulturellen Welten mit höchster Qualität und ohne Verwechslungen in Einklang zu bringen, muss der Autor der Übersetzung natürlich die Funktionsweisen und den Einfluss der ausgewählten Ressourcen der Zielsprache auf den Leser verstehen, ein erfahrener Spezialist oder Muttersprachler.

Interviews
Dichter Alexander Korotko: "Neben dem Talent an sich muss man auch ein Talent für die Arbeit haben"
Internetausgabe "Gordon", 16. November 2020, Kiew

Gedichtsymbol und mythologische Absicht

Alexander Korotko ist Mitglied der israelischen Schriftstellervereinigung, Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Dichter-Philosoph, der in der modernen Kreativelite nicht nur in der Ukraine, Israel oder Russland einen besonderen Platz einnimmt. Seine Arbeit ist sowohl ein Echo des Silbernen Zeitalters als auch der Traditionen der klassischen Poesie und einer ausgeprägten modernistischen Ausrichtung. Alexanders Werke ziehen mit ihrer Avantgarde und Originalität einen anspruchsvollen Leser an.

Heute bei gURU wollen wir mit dem Autor von mehr als 30 Büchern über sein neues Gedicht - "STUS" sprechen.

gURU: Alexander, du schreibst in unterschiedlichen Stilen, berührst unterschiedliche Themen in deinen Werken – was hat dich dazu bewogen, ein Gedicht über Vasyl Stus aufzugreifen?

Alexander Korotko: Ich habe einmal einen Aufsatz über zwei ukrainische Dichter geschrieben, zwei Vasyls - Stus und Symonenko. Ich gebe zu, dass dieser Aufsatz nicht tief genug war, obwohl ich viele ihrer Werke gelesen habe. Aber ich hatte keine vollständige Vorstellung von Vasyl Stus als Dichter und Opferperson, da ich nur seine Gedichte kannte.

Vor kurzem haben wir in einem Telefongespräch mit unseren Freunden Nikolai und Olga Ilchuk, Einwohnern von Winniza, Landsleuten von Vasyl Stus, das tragische Schicksal dieses Dichters berührt. Von Nikolai und Olga habe ich viele schreckliche Details aus seinem Leben erfahren und war schockiert über das, was ich hörte. Unmittelbar nach unserem Gespräch sammelte ich alles über Stus, was sich in meiner Bibliothek befand - zunächst eine Sammlung von Gedichten, seine persönliche Korrespondenz und Memoiren von Zeitgenossen, zusammengestellt von seinem Sohn Dmitry Stus, sowie in verschiedenen Publikationen veröffentlichte Gefängnistagebücher, Briefe von Kolyma und Links, die ich mit einem Bleistift in der Hand lese und mir die nötigen Notizen mache. Die Informationen, die ich hatte, reichten jedoch nicht aus, also rief ich meine Freunde erneut an, sie begannen, einzigartige Materialien über Stus zu senden, und ich vertiefte mich vollständig in ihr Studium.

Ich war überwältigt von den Fakten über Stus' tragisches Leben. Der Gedanke ließ mich nie los, dass es unter seinen Zeitgenossen in Europa kaum einen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal gab. Ich war schockiert über die Integrität und Stärke des Geistes des Dichters, der sein ganzes Leben lang für die Freiheit der Ukraine gekämpft hat. Ich hatte ein unglaubliches Bedürfnis, meine Meinung zu sagen, meine Erfahrungen zu teilen und meine Landsleute an den Dichter und Gefangenen eines unmenschlichen Regimes zu erinnern und nicht nur daran zu erinnern, sondern alles zu tun, was von mir abhängt, damit Vasyl Stus einen würdigen Platz in der ukrainischen Literatur einnimmt und unter denen, die für die Unabhängigkeit der Ukraine gekämpft haben.

Dichter Alexander Korotko: "Neben dem Talent an sich muss man auch ein Talent für die Arbeit haben"
Internetausgabe "Gordon", 16. November 2020, Kiew

Gedichtsymbol und mythologische Absicht

Alexander Korotko ist Mitglied der israelischen Schriftstellervereinigung, Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Dichter-Philosoph, der in der modernen Kreativelite nicht nur in der Ukraine, Israel oder Russland einen besonderen Platz einnimmt. Seine Arbeit ist sowohl ein Echo des Silbernen Zeitalters als auch der Traditionen der klassischen Poesie und einer ausgeprägten modernistischen Ausrichtung. Alexanders Werke ziehen mit ihrer Avantgarde und Originalität einen anspruchsvollen Leser an.

Heute bei gURU wollen wir mit dem Autor von mehr als 30 Büchern über sein neues Gedicht - "STUS" sprechen.

gURU: Alexander, du schreibst in unterschiedlichen Stilen, berührst unterschiedliche Themen in deinen Werken – was hat dich dazu bewogen, ein Gedicht über Vasyl Stus aufzugreifen?

Alexander Korotko: Ich habe einmal einen Aufsatz über zwei ukrainische Dichter geschrieben, zwei Vasyls - Stus und Symonenko. Ich gebe zu, dass dieser Aufsatz nicht tief genug war, obwohl ich viele ihrer Werke gelesen habe. Aber ich hatte keine vollständige Vorstellung von Vasyl Stus als Dichter und Opferperson, da ich nur seine Gedichte kannte.

Vor kurzem haben wir in einem Telefongespräch mit unseren Freunden Nikolai und Olga Ilchuk, Einwohnern von Winniza, Landsleuten von Vasyl Stus, das tragische Schicksal dieses Dichters berührt. Von Nikolai und Olga habe ich viele schreckliche Details aus seinem Leben erfahren und war schockiert über das, was ich hörte. Unmittelbar nach unserem Gespräch sammelte ich alles über Stus, was sich in meiner Bibliothek befand - zunächst eine Sammlung von Gedichten, seine persönliche Korrespondenz und Memoiren von Zeitgenossen, zusammengestellt von seinem Sohn Dmitry Stus, sowie in verschiedenen Publikationen veröffentlichte Gefängnistagebücher, Briefe von Kolyma und Links, die ich mit einem Bleistift in der Hand lese und mir die nötigen Notizen mache. Die Informationen, die ich hatte, reichten jedoch nicht aus, also rief ich meine Freunde erneut an, sie begannen, einzigartige Materialien über Stus zu senden, und ich vertiefte mich vollständig in ihr Studium.

Ich war überwältigt von den Fakten über Stus' tragisches Leben. Der Gedanke ließ mich nie los, dass es unter seinen Zeitgenossen in Europa kaum einen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal gab. Ich war schockiert über die Integrität und Stärke des Geistes des Dichters, der sein ganzes Leben lang für die Freiheit der Ukraine gekämpft hat. Ich hatte ein unglaubliches Bedürfnis, meine Meinung zu sagen, meine Erfahrungen zu teilen und meine Landsleute an den Dichter und Gefangenen eines unmenschlichen Regimes zu erinnern und nicht nur daran zu erinnern, sondern alles zu tun, was von mir abhängt, damit Vasyl Stus einen würdigen Platz in der ukrainischen Literatur einnimmt und unter denen, die für die Unabhängigkeit der Ukraine gekämpft haben.

Dichter Alexander Korotko: "Neben dem Talent an sich muss man auch ein Talent für die Arbeit haben"
Internetausgabe "Gordon", 16. November 2020, Kiew

Gedichtsymbol und mythologische Absicht

Alexander Korotko ist Mitglied der israelischen Schriftstellervereinigung, Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Dichter-Philosoph, der in der modernen Kreativelite nicht nur in der Ukraine, Israel oder Russland einen besonderen Platz einnimmt. Seine Arbeit ist sowohl ein Echo des Silbernen Zeitalters als auch der Traditionen der klassischen Poesie und einer ausgeprägten modernistischen Ausrichtung. Alexanders Werke ziehen mit ihrer Avantgarde und Originalität einen anspruchsvollen Leser an.

Heute bei gURU wollen wir mit dem Autor von mehr als 30 Büchern über sein neues Gedicht - "STUS" sprechen.

gURU: Alexander, du schreibst in unterschiedlichen Stilen, berührst unterschiedliche Themen in deinen Werken – was hat dich dazu bewogen, ein Gedicht über Vasyl Stus aufzugreifen?

Alexander Korotko: Ich habe einmal einen Aufsatz über zwei ukrainische Dichter geschrieben, zwei Vasyls - Stus und Symonenko. Ich gebe zu, dass dieser Aufsatz nicht tief genug war, obwohl ich viele ihrer Werke gelesen habe. Aber ich hatte keine vollständige Vorstellung von Vasyl Stus als Dichter und Opferperson, da ich nur seine Gedichte kannte.

Vor kurzem haben wir in einem Telefongespräch mit unseren Freunden Nikolai und Olga Ilchuk, Einwohnern von Winniza, Landsleuten von Vasyl Stus, das tragische Schicksal dieses Dichters berührt. Von Nikolai und Olga habe ich viele schreckliche Details aus seinem Leben erfahren und war schockiert über das, was ich hörte. Unmittelbar nach unserem Gespräch sammelte ich alles über Stus, was sich in meiner Bibliothek befand - zunächst eine Sammlung von Gedichten, seine persönliche Korrespondenz und Memoiren von Zeitgenossen, zusammengestellt von seinem Sohn Dmitry Stus, sowie in verschiedenen Publikationen veröffentlichte Gefängnistagebücher, Briefe von Kolyma und Links, die ich mit einem Bleistift in der Hand lese und mir die nötigen Notizen mache. Die Informationen, die ich hatte, reichten jedoch nicht aus, also rief ich meine Freunde erneut an, sie begannen, einzigartige Materialien über Stus zu senden, und ich vertiefte mich vollständig in ihr Studium.

Ich war überwältigt von den Fakten über Stus' tragisches Leben. Der Gedanke ließ mich nie los, dass es unter seinen Zeitgenossen in Europa kaum einen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal gab. Ich war schockiert über die Integrität und Stärke des Geistes des Dichters, der sein ganzes Leben lang für die Freiheit der Ukraine gekämpft hat. Ich hatte ein unglaubliches Bedürfnis, meine Meinung zu sagen, meine Erfahrungen zu teilen und meine Landsleute an den Dichter und Gefangenen eines unmenschlichen Regimes zu erinnern und nicht nur daran zu erinnern, sondern alles zu tun, was von mir abhängt, damit Vasyl Stus einen würdigen Platz in der ukrainischen Literatur einnimmt und unter denen, die für die Unabhängigkeit der Ukraine gekämpft haben.

Dichter Alexander Korotko: "Neben dem Talent an sich muss man auch ein Talent für die Arbeit haben"
Internetausgabe "Gordon", 16. November 2020, Kiew

Gedichtsymbol und mythologische Absicht

Alexander Korotko ist Mitglied der israelischen Schriftstellervereinigung, Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Dichter-Philosoph, der in der modernen Kreativelite nicht nur in der Ukraine, Israel oder Russland einen besonderen Platz einnimmt. Seine Arbeit ist sowohl ein Echo des Silbernen Zeitalters als auch der Traditionen der klassischen Poesie und einer ausgeprägten modernistischen Ausrichtung. Alexanders Werke ziehen mit ihrer Avantgarde und Originalität einen anspruchsvollen Leser an.

Heute bei gURU wollen wir mit dem Autor von mehr als 30 Büchern über sein neues Gedicht - "STUS" sprechen.

gURU: Alexander, du schreibst in unterschiedlichen Stilen, berührst unterschiedliche Themen in deinen Werken – was hat dich dazu bewogen, ein Gedicht über Vasyl Stus aufzugreifen?

Alexander Korotko: Ich habe einmal einen Aufsatz über zwei ukrainische Dichter geschrieben, zwei Vasyls - Stus und Symonenko. Ich gebe zu, dass dieser Aufsatz nicht tief genug war, obwohl ich viele ihrer Werke gelesen habe. Aber ich hatte keine vollständige Vorstellung von Vasyl Stus als Dichter und Opferperson, da ich nur seine Gedichte kannte.

Vor kurzem haben wir in einem Telefongespräch mit unseren Freunden Nikolai und Olga Ilchuk, Einwohnern von Winniza, Landsleuten von Vasyl Stus, das tragische Schicksal dieses Dichters berührt. Von Nikolai und Olga habe ich viele schreckliche Details aus seinem Leben erfahren und war schockiert über das, was ich hörte. Unmittelbar nach unserem Gespräch sammelte ich alles über Stus, was sich in meiner Bibliothek befand - zunächst eine Sammlung von Gedichten, seine persönliche Korrespondenz und Memoiren von Zeitgenossen, zusammengestellt von seinem Sohn Dmitry Stus, sowie in verschiedenen Publikationen veröffentlichte Gefängnistagebücher, Briefe von Kolyma und Links, die ich mit einem Bleistift in der Hand lese und mir die nötigen Notizen mache. Die Informationen, die ich hatte, reichten jedoch nicht aus, also rief ich meine Freunde erneut an, sie begannen, einzigartige Materialien über Stus zu senden, und ich vertiefte mich vollständig in ihr Studium.

Ich war überwältigt von den Fakten über Stus' tragisches Leben. Der Gedanke ließ mich nie los, dass es unter seinen Zeitgenossen in Europa kaum einen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal gab. Ich war schockiert über die Integrität und Stärke des Geistes des Dichters, der sein ganzes Leben lang für die Freiheit der Ukraine gekämpft hat. Ich hatte ein unglaubliches Bedürfnis, meine Meinung zu sagen, meine Erfahrungen zu teilen und meine Landsleute an den Dichter und Gefangenen eines unmenschlichen Regimes zu erinnern und nicht nur daran zu erinnern, sondern alles zu tun, was von mir abhängt, damit Vasyl Stus einen würdigen Platz in der ukrainischen Literatur einnimmt und unter denen, die für die Unabhängigkeit der Ukraine gekämpft haben.

Dichter Alexander Korotko: "Neben dem Talent an sich muss man auch ein Talent für die Arbeit haben"
Internetausgabe "Gordon", 16. November 2020, Kiew

Gedichtsymbol und mythologische Absicht

Alexander Korotko ist Mitglied der israelischen Schriftstellervereinigung, Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Dichter-Philosoph, der in der modernen Kreativelite nicht nur in der Ukraine, Israel oder Russland einen besonderen Platz einnimmt. Seine Arbeit ist sowohl ein Echo des Silbernen Zeitalters als auch der Traditionen der klassischen Poesie und einer ausgeprägten modernistischen Ausrichtung. Alexanders Werke ziehen mit ihrer Avantgarde und Originalität einen anspruchsvollen Leser an.

Heute bei gURU wollen wir mit dem Autor von mehr als 30 Büchern über sein neues Gedicht - "STUS" sprechen.

gURU: Alexander, du schreibst in unterschiedlichen Stilen, berührst unterschiedliche Themen in deinen Werken – was hat dich dazu bewogen, ein Gedicht über Vasyl Stus aufzugreifen?

Alexander Korotko: Ich habe einmal einen Aufsatz über zwei ukrainische Dichter geschrieben, zwei Vasyls - Stus und Symonenko. Ich gebe zu, dass dieser Aufsatz nicht tief genug war, obwohl ich viele ihrer Werke gelesen habe. Aber ich hatte keine vollständige Vorstellung von Vasyl Stus als Dichter und Opferperson, da ich nur seine Gedichte kannte.

Vor kurzem haben wir in einem Telefongespräch mit unseren Freunden Nikolai und Olga Ilchuk, Einwohnern von Winniza, Landsleuten von Vasyl Stus, das tragische Schicksal dieses Dichters berührt. Von Nikolai und Olga habe ich viele schreckliche Details aus seinem Leben erfahren und war schockiert über das, was ich hörte. Unmittelbar nach unserem Gespräch sammelte ich alles über Stus, was sich in meiner Bibliothek befand - zunächst eine Sammlung von Gedichten, seine persönliche Korrespondenz und Memoiren von Zeitgenossen, zusammengestellt von seinem Sohn Dmitry Stus, sowie in verschiedenen Publikationen veröffentlichte Gefängnistagebücher, Briefe von Kolyma und Links, die ich mit einem Bleistift in der Hand lese und mir die nötigen Notizen mache. Die Informationen, die ich hatte, reichten jedoch nicht aus, also rief ich meine Freunde erneut an, sie begannen, einzigartige Materialien über Stus zu senden, und ich vertiefte mich vollständig in ihr Studium.

Ich war überwältigt von den Fakten über Stus' tragisches Leben. Der Gedanke ließ mich nie los, dass es unter seinen Zeitgenossen in Europa kaum einen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal gab. Ich war schockiert über die Integrität und Stärke des Geistes des Dichters, der sein ganzes Leben lang für die Freiheit der Ukraine gekämpft hat. Ich hatte ein unglaubliches Bedürfnis, meine Meinung zu sagen, meine Erfahrungen zu teilen und meine Landsleute an den Dichter und Gefangenen eines unmenschlichen Regimes zu erinnern und nicht nur daran zu erinnern, sondern alles zu tun, was von mir abhängt, damit Vasyl Stus einen würdigen Platz in der ukrainischen Literatur einnimmt und unter denen, die für die Unabhängigkeit der Ukraine gekämpft haben.

/Dmitry Drozdovsky
Zeichnet kurz und schaut euch die Bilder an. Und je reicher deine eigene Vorstellungskraft ist, desto mehr wirst du verstehen und entdecken... Nur Freiheit wird vom Autor proklamiert - Freiheit der Selbstdarstellung, Freiheit der Selbstwahrnehmung
/Dmitry Drozdovsky
Zeichnet kurz und schaut euch die Bilder an. Und je reicher deine eigene Vorstellungskraft ist, desto mehr wirst du verstehen und entdecken... Nur Freiheit wird vom Autor proklamiert - Freiheit der Selbstdarstellung, Freiheit der Selbstwahrnehmung
/Dmitry Drozdovsky
Zeichnet kurz und schaut euch die Bilder an. Und je reicher deine eigene Vorstellungskraft ist, desto mehr wirst du verstehen und entdecken... Nur Freiheit wird vom Autor proklamiert - Freiheit der Selbstdarstellung, Freiheit der Selbstwahrnehmung
/Dmitry Drozdovsky
last) Zeichnet kurz und schaut euch die Bilder an. Und je reicher deine eigene Vorstellungskraft ist, desto mehr wirst du verstehen und entdecken... Nur Freiheit wird vom Autor proklamiert - Freiheit der Selbstdarstellung, Freiheit der Selbstwahrnehmung
Kunst
Kunst
Kunst
Kunst
Kunst
Kunst
Gedichte
Poeme
Lyrische Miniaturen
Prosa
Essays
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Gedichte
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Poeme
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Miniaturen
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Prosa
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Prosa
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Prosa
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Prosa
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Prosa
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Essays
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Essays
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Essays
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Essays
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
11.11.2021 Essays
Kindheit, Blumenstaub
Lesen Lesen
Bildergallerie
Bilder-
gallerie
Bildergallerie
Bilder-
gallerie
Bildergallerie
Bilder-
gallerie
Bildergallerie
Bilder-
gallerie
Bildergallerie
Bilder-
gallerie
15. Mai 2018
Eine Bildunterschrift, die das Foto beschreibt
15. Mai 2018
Eine Bildunterschrift, die das Foto beschreibt
15. Mai 2018
Eine Bildunterschrift, die das Foto beschreibt
15. Mai 2018
Eine Bildunterschrift, die das Foto beschreibt
15. Mai 2018
last Eine Bildunterschrift, die das Foto beschreibt
Nachrichten
Nachri-
chten
Nachrichten
Nachri-
chten
Nachrichten
Nachri-
chten
Nachrichten
Nachri-
chten
Nachrichten
Nachri-
chten
Aktuell
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen
11.11.2021
"Moon Boy" von Alexandra Korotko in der Andronum E-Book-Bibliothek
Eine Detektivgeschichte, männliche Prosa von einer weiblichen Person, verstößt gegen alle traditionellen Kanonen - es gibt keine Namen ...
Weiter Lesen Weiter Lesen

1 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy, die von Michael Purslav ins Englische übersetzt wurde. Die Liste der Ereignisse, über die Manager den Autor regelmäßig informieren, enthält ein Interview, das der Autor für die Veröffentlichung auf der Blog-Seite des Verlags gegeben hat:

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

https://korotko-poetry.com/ya-hochu-chtoby-eta-istoriya-ne-ostavila-moih-chitatelej-ravnodushnymi

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.

2 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy, die von Michael Purslav ins Englische übersetzt wurde. Die Liste der Ereignisse, über die Manager den Autor regelmäßig informieren, enthält ein Interview, das der Autor für die Veröffentlichung auf der Blog-Seite des Verlags gegeben hat:

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

https://korotko-poetry.com/ya-hochu-chtoby-eta-istoriya-ne-ostavila-moih-chitatelej-ravnodushnymi

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.

3 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy,

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.

4 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy, die von Michael Purslav ins Englische übersetzt wurde. Die Liste der Ereignisse, über die Manager den Autor regelmäßig informieren, enthält ein Interview, das der Autor für die Veröffentlichung auf der Blog-Seite des Verlags gegeben hat:

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

https://korotko-poetry.com/ya-hochu-chtoby-eta-istoriya-ne-ostavila-moih-chitatelej-ravnodushnymi

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.

5 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy, die von Michael Purslav ins Englische übersetzt wurde. Die Liste der Ereignisse, über die Manager den Autor regelmäßig informieren, enthält ein Interview, das der Autor für die Veröffentlichung auf der Blog-Seite des Verlags gegeben hat:

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

https://korotko-poetry.com/ya-hochu-chtoby-eta-istoriya-ne-ostavila-moih-chitatelej-ravnodushnymi

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.

6 Interview mit Alexander auf der Blogseite des Londoner Verlags "Europe Books"

Europe Books in London fördert und verkauft weiterhin auf dem Buchmarkt die Veröffentlichung von Alexander Korotkos Geschichte Moon Boy, die von Michael Purslav ins Englische übersetzt wurde. Die Liste der Ereignisse, über die Manager den Autor regelmäßig informieren, enthält ein Interview, das der Autor für die Veröffentlichung auf der Blog-Seite des Verlags gegeben hat:

https://www.europebooks.blog/moon-boy-by-alexander-korotko-a-new-book-published-by-europe-books-is-now-available-on-our-blog/

Lesen Sie hier das ins Russische übersetzte Interview:

https://korotko-poetry.com/ya-hochu-chtoby-eta-istoriya-ne-ostavila-moih-chitatelej-ravnodushnymi

In einem kurzen Interview beantwortete Alexander Korotko ausführlich die Fragen des Herausgebers zu den Grundprinzipien seiner Arbeit, zum Entstehungsprozess von Werken, zur literarischen Wahrheit und speziell zu "Moon Boy". Diesem Interview geht der Blog mit einem großen Teil der Geschichte sowie einem Porträt des Autors voraus.